
Praktiker-Schulung
Mittwoch, 27. August 2025
Verschleiss verstehen und beherrschen – Lebensdauer metallischer Bauteile verbessern!
Verschleiss tritt in vielen technischen Systemen auf. Vermeidbar ist er kaum. Ziel muss es sein, ihn soweit im Griff zu haben, dass die Lebensdauer von Verschleissteilen praktisch annehmbar ist. Der Härter kennt verschiedene Prozesse, mit denen er die Verschleissfrage anpacken kann. Dieses Seminar richtet sich an technisches Fachpersonal in der Entwicklung, der Konstruktion, der QS und dem Verkauf.
Seminarinhalt
- Grundlagen der Tribologie, der Verschleissmechanismen und -arten
- Wie kontrolliert oder vermeidet man Verschleiss? Grundsätzliche Überlegungen
- Einführung in die Stahlkunde (Was ist Stahl? Wieso lässt sich Stahl härten? Welche Stähle gibt es? Welche eignen sich für Lösungen bei Verschleissfragen?)
- Was kann man mit Härteverfahren zur Kontrolle von Verschleiss erreichen? Besprechung einzelner Verfahren und der Verschleisseigenschaften, die durch sie erzeugt werden.
Ein ausführlicher Betriebsrundgang und die Demonstration einer bauteilspezifischen Verschleissprüfung runden das Programm ab.
Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsort
Härterei Gerster AG
Güterstrasse 3 / Seminarzentrum Alpenblick
4622 Egerkingen
Datum und Uhrzeit
Mittwoch, 27. August 2025, 8.30 bis 16.30 Uhr
mit Betriebsrundgang und optionaler individueller Beratung
Preis
CHF 530.–inkl. digitale Vortragsunterlagen und Verpflegung
Gedruckte Vortragsunterlagen zusätzlich CHF 30.–
Anmeldung
claudia.mueller@gerster.ch
+41 62 388 70 15
Alle Schulungen können auch individuell als «Kunden-Schulung» gebucht werden!